Sanierung des Pfarrhofs in St. Marienkirchen an der Polsenz

Im Pfarrhof St. Marienkirchen an der Polsenz wurden im Juli 2025 der bestehende historische Bodenbelag im Foyer des Erd- und des Obergeschosses, der im Laufe der Bauarbeiten gut geschützt war, wieder "ausgepackt". Die Fassade ist nahezu fertiggestellt.
Im Mai und Juni 2025 die Rohbauarbeiten abgeschlossen und die Wände verputzt sowie der Estrich eingebracht. Der Dachstuhl wurde bereits statisch konstruktiv verstärkt. Die alten Dachziegel wurden abgetragen und eine neue Vollschalung aufgebracht. Als nächste Schritte werden nun die neuen Dachziegel aufgedeckt und die neuen Fenster eingebaut. Die abgehängte Akustik-Decke im neuen Pfarrsaal wurde eingebaut und die Malerarbeiten begonnen.
Im Oktober 2024 wurde mit den Bauarbeiten begonnen.
Mit Stand März 2025 sind die Baumeister- und Rohbauarbeiten weitgehend fertiggestellt und abgeschlossen. Die neuen Raumstrukturen sind somit bereits gut erkennbar. Auch die Roh-Installationen für Haustechnik und Elektrotechnik wurden bereits eingebaut.
Die Gesamtarbeiten liegen voll im Zeitplan. Als nächster großer Schritt wird der Dachstuhl saniert und die Dacheindeckung erneuert.
"Viele fleißige Ehrenamtliche der Pfarrgemeinde haben schon die Vorbereitungsarbeiten für die anschließenden Baumaßnahmen vorgenommen", so Robert Wöss, Projektleiter Diözesanes Bauen, im Oktober 2024. Sämtliche Abbrucharbeiten im Gebäude werden in Eigenregie erbracht. Böden wurden bereits abgebrochen und im Dachboden die Vorkehrungen für die neu zu betonierende Decke getroffen. Die Umbau- und Sanierungsarbeiten des Pfarrhofes werden voraussichtlich bis Ende 2025 andauern.