Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Der KinderKirchenKoffer in Timelkam

In der Pfarrkirche in Timelkam wurde in den letzten Monaten ein Kinderbereich eingerichtet. Die dort auffindbaren KinderKirchenKoffer sollen sowohl für Eltern, als auch Kinder den Gottesdienstbesuch angenehmer machen.

Eltern kennen die Problematik, besonders kleinere Kinder sind schwer dafür zu begeistern für 30 bis 45 Minuten still zu sitzen. Das wird aber in den meisten Gottesdiensten von ihnen verlangt. Diese doch manchmal herausfordernde Situation hat ein Team rund um die Pastoralassistentin MMag. Sabine Kranzinger, Pastoralassistentin in Timelkam, Lenzing und Aurach erkannt. Und so wurde in der Pfarrkirche Timelkam in den letzten Monaten ein Kinderbereich eingerichtet, in dem bis zu zehn so genannte KinderKirchenKoffer Platz finden.

 

Bunt gefüllt ist der KinderKirchenKoffer in der Pfarrkirche Timelkam

Bunt gefüllt ist der KinderKirchenKoffer in der Pfarrkirche Timelkam © Sabine Kranzinger

 

Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren sollten damit eine ansprechende Möglichkeit finden, sich in der Kirche für etwa 20-25 Minuten während des Gottesdienstes zu beschäftigen und sich wohl zu fühlen. Jeder einzelne dieser kleinen Koffer enthält kirchenraumpädagogisches Material, setzt bei der Neugier der Kinder an und enthält je nach Thematik verschiedene Utensilien. Bei der Auswahl der Gegenstände in den Koffern wurde wert daraufgelegt, dass es sich um Dinge handelt, die keine Geräusche machen. 

 

KinderKirchenKoffer in der Pfarrkirche Timelkam

Beim Kinderbereich stehen jede Menge spannender Bücher zum Lesen bereit. © Sabine Kranzinger


 „Inhaltlich sind die Materialien im Koffer recht unterschiedlich, jedoch ist jeder mit einem kurzen Elternbrief, einer Inhaltsliste, einem kleinen Buch, ein paar Stiften, einer Malvorlage und einem Spielzeug bestückt,“ erklärt Sabine Kranzinger. Jeder Koffer widmet sich einer anderen biblischen Erzählung, die gut kindertauglich veranschaulicht werden kann. Dazu gehört etwa die Weihnachtsgeschichte, die Geschichte von der Arche Noah, die Erzählung von der Brotvermehrung oder der Segnung der Kinder, aber auch der Schöpfungsbericht und die Geschichten von Mose und Jona.

 

Unterwegs in der Kirche mit dem KinderKirchenKoffer

Die KinderKirchenKoffer kommen bei den Kleinen gut an. © Sabine Kranzinger

 

Die Koffer werden sehr gerne von den Kindern im Gottesdienst benutzt und durch deren Mobilität kommt es während den Feiern oft zu sehr netten Szenen, wie Kranzinger erzählt: „Recht witzig ist es, wenn kleinere Kinder die Koffer entdecken und sich dann auf den Weg durch die Kirche machen. Mit dem Koffer in der Hand lassen sie sich dann meist während eines Liedes irgendwo nieder und betrachten den Inhalt, schließen den Koffer wieder und gehen dann wieder eine Runde.“

 

Text. Mag.a Melanie Wurzer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


Herrenstraße 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1201
seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen