Wenn Beziehungen sich ändern

Man schämt sich und
möchte sein selbstbestimmtes Leben zurück haben. Gefühle von Angst, Ohnmacht, Wut
und Traurigkeit überkommen einen pflegebedürftigen Menschen.
Pflegende Angehörige andererseits übernehmen große Verantwortung. Die neue Rolle
verlangt viel von ihnen. Sie sollten ständig erreichbar sein – auch nachts. Sie müssen oft
ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen hintanstellen. Nicht einfach! Jeder Tag wird zu
kurz. Oft belasten – unausgesprochene – Erwartungen und ungeklärte Kränkungen und
Konflikte aus der Vergangenheit das Zusammenleben zusätzlich.
Mag. Martin Eilmannsberger
Mag. Martin Eilmannsberger, Theologe und Sozialarbeiter, berät Pflegende Angehörige seit 20
Jahren in der psychosozialen Beratung in der Caritas-Servicestelle in Grieskirchen und in Linz. Er
zeigt an diesem Abend auf, wie unter den Rahmenbedingungen der Pflege eine gelungene
Beziehung möglich ist.
Vortrag von Mag. Martin Eilmannsberger
Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 19 Uhr im Pfarrsaal Bad Schallerbach
Das Fachteam Soziale Dienste der Pfarrgemeinde Bad Schallerbach lädt alle Interessierten
herzlich ein.
Infos:
www.pflegende-angehoerige.or.at