Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • gemeinsam auf dem Weg
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte

Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte

Seit Ende vergangenen Jahres bekennt sich die Gemeinde Wilhering zum fairen Handel und ist als FairTrade-Gemeinde ausgezeichnet.

Um Anregungen für weitere Umsetzungsmöglichkeiten des FairTrade-Gedankens in der Gemeinde zu bekommen, lud die B-Fair-Projektgruppe zwei Vertreter aus anderen FairTrade-Gemeinden zu einer Informationsveranstaltung ein. Als Gäste eingeladen waren Interessierte aus Schulen, Kindergärten und Vereinen; das B-Fair-Projektteam freute sich über knapp 20 Besucher, darunter Bürgermeister Mario Mühlböck, die beiden Vizebürgermeister Markus Langthaler und Christina Mühlböck, zahlreiche Gemeinderäte sowie Lehrerinnen und Kindergartenpädagoginnen. 

 

Josef Habringer aus Lembach und Michaela Meindl aus Traun arbeiten seit einigen Jahren in den B-Fair-Projektteams ihrer Kommunen mit. Habringer ist Lehrer und Mitbegründer der ersten FairTrade-Region in Oberösterreich, die acht Gemeinden rund um Lembach umfasst. „Das wichtigste, um den Gedanken des fairen Handels weiter zu transportieren, ist, dass man diesen auch lebt und nicht nur predigt“, ist Habringer, der konsequenterweise mit Kleidungsstücken aus fairer Baumwolle auftrat, überzeugt. Habringer organisierte mit seinem Team bisher einige faire Modenschauen, einen Tag der Nachhaltigkeit, lud zu Theatervorstellungen mit Teilnehmern aus Afrika und bewirkte, dass in Einrichtungen der Gemeinde fairer Kaffee ausgeschenkt wird und Geschenkkörbe mit fairen Produkten verschenkt werden. 

 

Michaela Meindl ist in Traun zuständig für den zentralen Einkauf für Kindergärten, Horte und Bäder, etc. Da die Mitarbeiter mit ihrer Arbeitskleidung unzufrieden waren, beschloss man auf „faire“ Arbeitskleidung umzustellen. „Die Kosten für die T-Shirts aus fairer Baumwolle sind nur geringfügig höher als für ,normale' Leiberl und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter stieg schlagartig“, erzählte Meindl. In Traun ist nun eine Fairtrade-Projektgruppe tätig, in die mehrere Abteilungen des Rathauses eingebunden sind. Die Stadt schickt einmal jährlich eine Informationsbroschüre aus, in der FairTrade-Veranstaltungen  und Anbieter fairer und regionaler Produkte aufgelistet werden. „Auch in Wilhering ist gerade ein Ab-Hof-Wegzeiger in Arbeit, in der die bäuerlichen Produzenten vorgestellt werden“, ergänzte dazu der Vorsitzende des Umweltausschusses Franz Hohenbichler. 

Der Leiter des B-fair-Projektteams Albert Ransmayer schloss den Abend mit der Information, dass weitere Mitglieder in der B-Fair-Projektgruppe herzlich willkommen seien.

 

Mag. Elisabeth Frei-Ollmann

Bilder
Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte
Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte
Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte
Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Dörnbach


Pfarrhofweg 5
4073 Wilhering
Telefon: 07221/88135
Mobil: 0676/8776-5060
pfarre.doernbach@dioezese-linz.at
http://www.doernbach.at

Herzlich Willkommen in der

Röm. Kath. Pfarre TraunerLand

Pfarrgemeinde Dörnbach

 

 

GRÜSS GOTT

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen