Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • NACHLESE
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eferding
Pfarrgemeinde Eferding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen!“

Eröffnung der Ausstellung von Hans Georg Liebl am Freitag, 29. Oktober 2017 im Pfarrzentrum St. Hippolyt in Eferding
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Mit dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe begrüßt Christian Penn die Gäste der Ausstellungseröffnung  von Hans Georg Liebl, gemeinsam getragen vom evangelischen und vom katholischen Bildungswerk, anlässlich des vor 500 Jahren erfolgten Thesenanschlages an der Schlosskirche in Wittenberg.

Eine „etwas andere“ Eröffnung als bei Vernissagen üblich:
So erklärt die Moderatorin des Abends Dr.in Christine Haiden die Idee, ein Interview mit dem Künstler zu führen anstatt eine Rede über ihn zu halten.
Sie fragt den Künstler Architekt DI Hans Georg Liebl vorerst nach seinen Thesen.
Er habe Thesen in viele verschiedene Richtungen, Thesen aus der Bibel und Thesen aus dem Leben.
Interessant und spannend erklärt der Künstler den Titel der Ausstellung:
Das Gehörn des Stiers, das sind die zwei Seiten in uns, aus der Vereinigung der beiden Hörner ergibt sich die Mitte – das Gehirn.


Der Künstler ist ein Beobachter, der in seiner Rocktasche immer einen Block und eine Kohlestift hat, Skizzen vor Ort macht, die er zu Hause fertigstellt.


Die Moderatorin fragt ihn nach seinem Bezug zu Martin Luther. Den Künstler beeindruckt an Luther, dass dieser die Bibel in die Mitte stellt, dass es trotz aller Kämpfe und Auswüchse nach Luther auch Vielfalt gibt.

 

Hans Georg Liebl erklärt die Bilder mit einer ganz eigenen Sichtweise.
„Das Weiße, die Stellen zwischen der Malerei, das bedeutet Stärke und Kraft!“


Ernsthaft, aber auch ironisch und humorvoll, „ ein bisschen wie Chagall“, so deutet Christine Haiden die Bilder der Ausstellung.
Und ihr charmanter Rat an die Ausstellungsbesucher/innen:
„Konzentrieren Sie sich auf das Weiße. Wenn Sie daneben auch noch etwas sehen, dann sind das die Bilder von Hans Georg Liebl!“

Severin Jungwirth begleitet den Abend musikalisch mit Erik Satie und Edvard Grieg.
Die Mitglieder der beiden Bildungswerke versorgten die
Gäste mit Speis und Trank – ein Dankeschön für die beeindruckende Veranstaltung!

 

Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger



Hier können Sie die Werkliste der Künstlers sehen!
 

Hier können Sie die Werkliste des Künstlers sehen!

Hier können Sie die Werkliste des Künstlers sehen!

Hier können Sie die Werkliste des Künstlers sehen!

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eferding


Kirchenplatz 2
4070 Eferding
Telefon: 07272/2241
Mobil: 0676/8776-5566
Telefax: 07272/2241-30
pfarre.eferding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferding

Gottesdienste:

Samstag:        19:00

Sonntag:         09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen