Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelle Infos
  • Über uns
  • Service
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hörsching
Pfarrgemeinde Hörsching
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ordo Franciscanus Saecularis (OFS)

Die OFS geht auf Franz von Assisi im 13. Jahrhundert gegründet zurück. Es ist kein  Verein, sondern eine staatliche und kirchlich anerkannte Rechtspersönlichkeit, auch Laien soll ein Leben nach franziskanischen Regeln ermöglicht werden.

OFS Hörsching (früher franziskanische Gemeinschaft; früher Dritter Orden) wurde im Jahre 1968 durch Alois NEUBAUER gegründet, er war Gemeinde- Provinz- und Nationalvorsteher. Wir sind derzeit 9 Mitglieder.

 

Grundregeln der OFS:

  • Bewusstes Leben nach dem Evangelium
  • Brüderliche Liebe
  • Karitative Tätigkeit
  • Bescheidene Lebensweise

 

Hörsching verwirklicht das in Mitarbeit bei Kirchendiensten (Mesner, Lektor usw.), in verschiedenen Gruppierungen, und sozialkarikativer Dienst in der Pfarre.

Eine besondere Tätigkeit der Nächstenliebe wurde durch die Leprahilfe und die Osteuropahilfe geleistet.

 

Die Leprahilfe wurde 1978 von Alois HAIDVOGEL gegründet, die er bis zum

88. Lebensjahr 30 Jahre leitete. Zweck dieser Hilfsaktion war Aussätzigen in der ganzen Welt zu helfen, die Krankheit zu heilen oder wenigstens zu stabilisieren.

Von 1978 – 1999 konnten 53 Millionen Schilling an Spenden nach Asien, Afrika und Lateinamerika überwiesen werden.

Als Nachfolger wurden Franz GRÖMER und Birgit SPRINGER bestellt, da Herr Grömer schon lange Zeit mit Alois Haidvogel zusammenarbeitete.

Sie führten die Leprahilfe von 01.01.2009 bis 25.01.2016, dann wurde sie von der Leprahilfe Österreich übernommen. In diesen 7 Jahren wurden € 379.640.-- gesammelt.

 

Alois NEUBAUER organisierte im Jahre 1990 nach der Wende die Osteuropahilfe.

Viele Helfer und er führten 130 Transporte mit bis zu 5 Autos nach Rumänien, Kroatien und Bosnien durch (Lebensmittel,  Kleider, Medikamente, Möbel usw.).  

Die Transporte wurden dann eingestellt und dafür die Osteuropahilfe in Geldüberweisungen getätigt. Bis zum Jahre 2012 leitete dies Alois Neubauer an unsere 2 Stellen, Caritas Alba Julia und Odorheiu, zu denen auch ein persönlicher Kontakt besteht und wir immer Rückmeldungen erhalten, was damit geschaffen wurde.

 

Seit 2012 habe ich, Eva Maria Seidl,  die Osteuropahilfe übernommen.

Weihnachten und Ostern werden Geldbeträge überwiesen, pro Jahr € 400.-- bis € 500.--.

Wir danken allen Spender*innen, die uns unterstützen.

 

Hörsching 26.03.2022                                                Eva Maria Seidl

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Hörsching


Neubauerstraße 2
4063 Hörsching
Telefon: 07221/72105
Mobil: 0676/8776-5138
pfarre.hoersching@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hoersching
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen