Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kokuwawis erobern Vorarlberg

Unter dem Motto :

Kokuwawis erobern Vorarlberg,

machten sich von 25.07. - 29.07. 2016 
31 Kokis auf ihre eigene Weise

auf die Reise

ins Ländle.

 

Ganz nach Kokuwawiart,
per Bahn,per Postbus und zu Fuß,

mit und ohne Wanderkart.

Die Irmi Niederstätter die ja dort daheim,

lud für die Kokis auch gleich ihre Vlbg. Schulfreundinnen mit ein.
Die standen ihr gern zur Seite und kannten jeden Weg ins Weite.
 

Als Dank für all die Mühe verfasste eine unserer Kokidamen, die Simone Karlhuber, ein Gedicht über diesen Ländleaufenthalt und unsere Fotografen hielten die schönen Momente fest die am Fr. den 4.11. ab 19.00 nochmal zu bestaunen sind.

 

 

Gedicht für Irmi als Dankeschön für die Kokuwawiwandertage im Ländle verfasst von Simone Karlhuber:

 

Von drauß', vom Ländle kommt sie her, die Irmi und sie freut sich sehr,

dass viele Kokis ihrem Rufe zum Arlberg folgten.

Zu dem Behufe ließ sie ihre Beziehungen spielen, fragte sie nach den schönsten Zielen.

Liesbeth, Heidi und die Ida, stiegen mit uns auf und nieder.

 

Wir sind sogar in den Himmel gekommen und zwar nicht nur die Frommen.

Fröhlich ging es in die Höh zu Wasserfall und Alpensee

Manch einer viel aus allen Wolken, so werden heute Kühe gemolken!

 

Per Gondel gings ins Brandnertal, und wieder harrt der Regenschwall,

bis wir nach einigem Schwitzen sicher in der Hütte sitzen.

Heute ließen uns die Damen, die Weisen, den Formarinsee umkreisen.

Zwischen Gipfeln von Blumen umgeben, sah man uns förmlich zur Freiburger Hütte schweben.

 

Vor all dem gab's Arbeit schwer, Irmi plagte sich da sehr.

Aus den Infos machte sie fast ein Buch, verschönert durch manch schönen Spruch.

Und nun hätte sie es wirklich fein,pfuschten wir ihr nicht dauernd drein mit unserer Besserwisserei,

als ob Bludenz keine Bahnmetropole sei! Von Hühnern umgackert hat Irmi sich abgerackert.

 

Aber auch Liesbeth, Heidi und Ida. Pia, denn hier haben wir jetzt alle vier.

Pia bastelte die Fahne und war beteiligt an dem Plane. Drum woll'n wir uns bedanken,

unser Dank kennt keine Schranken! Liesbeth, Ida, Pia, Heidi und unsere liebe Irmi-Mimi:

Danke vielmols, schö isch es gsi!

 

Vorarlbergreise der Kokuwawis

 

zur Bildergalerie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen