Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre & Menschen
  • Liturgie & Feiern
  • Wallfahrt & Pilgern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Rundweg im Klostergarten

Hoffnungsweg im Klostergarten Maria Schmolln

#hinausvollhoffnung

Hoffnung in die Zukunft bewahren bei all den kleinen und großen, gesellschaftlichen wie auch persönlichen Herausforderungen erscheint manchmal schwierig. Sorgen und Herausforderungen lassen sich aber nicht einfach weg-pilgern. Der Aufbruch aus dem Alltag ist ein erster Schritt. Wir ermutigen euch, in die Pläne Gottes zu vertrauen. Wir laden euch ein, Wege der Hoffnung zu gehen. Dafür haben wir einen Stationen Weg mit sechs Stationen im Klostergarten entworfen.

Anleitungen liegen ab 1. Mai beim Klostergartenladen im Broschürenständer.

 

mehr: Hoffnungsweg im Klostergarten Maria Schmolln
Hoffnungslos

HOFFNUNG-s-LOS

Hoffe auf den Herrn, sei stark!

 

Seit kurzem liegen beim Durchgang zur Gnadenkapelle “Hoffnung-s-Lose” mit Anleitung auf. Auf einer Seite Sprüche der Hoffnung, auf der anderen Seite die Möglichkeit, seine Sorgen beim HERRN loszuwerden.

mehr: HOFFNUNG-s-LOS

Messen oder Fürbitten aufschreiben

NEU: In der Antoniuskapelle gibt es eine Box

 

Kein Anliegen ist zu klein oder zu groß, keine Freude oder Not zu gering oder zu mächtig, um in der heiligen Messe vor Gott gebracht zu werden.

Persönlich können Sie derzeit nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Messen und Fürbitten aufschreiben lassen. Ab sofort gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Hl. Messen und Fürbitten auch außerhalb der Öffnungszeiten selbst einzutragen.

mehr: Messen oder Fürbitten aufschreiben
Friedensdenkmal Maria Schmolln

Wir sind Jubiläumskirche

Anmeldung zur Wallfahrt

 

Sich als Pilgerin oder Pilger der Hoffnung auf den Weg nach Rom zu machen, ist – aus verschiedenen Gründen – nicht allen Menschen möglich. Für sie gibt es  Jubiläumskirchen, in denen ebenfalls der Jubiläumsablass empfangen werden kann. Sie sollen als „geistliche Oasen“ auf dem Glaubensweg Stärkung durch die „Quellen der Hoffnung“ bieten, insbesondere durch den Empfang des Sakraments der Versöhnung und erweiterte Gebetszeiten. 

mehr: Wir sind Jubiläumskirche
Maiandacht

Maiandachten 2025

Hier die Termine der Außenmaiandachten 2025

 

Änderung Butting: Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:00 Uhr

Georg Reitmaier

Der Mesner ist die gute Seele in jeder Kirche.

Georg Reitmaier unterstützt im Gottesdienst, repariert und ist für die Gemeinde und Wallfahrer da.

 

Seit April 2024 hat Maria Schmolln einen neuen Mesner. Georg Reitmaier vlg. Sollingerbauer in Sollach, 66 Jahre, verheiratet mit Elfriede, Vater von drei Kindern und Großvater von 5 Enkelkindern. Neffe unseres verstorbenen Pfarrers Rudolf Reitmaier. Er fährt gerne mit dem Fahrrad, besucht Flohmärkte und er liebt es, neue und interessante Menschen kennen zu lernen.

mehr: Der Mesner ist die gute Seele in jeder Kirche.
Erstkommunionskinder

Erstkommunion

Sonntag, 18. Mai 2025

In diesem Jahr bereiteten sich 19 Kinder unserer Pfarre unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ auf die Erstkommunion vor.

Die Erstkommunionvorbereitung in den Tischgruppen und im Religionsunterricht ist für die Kinder eine Zeit des Wachsens und Entdeckens – nicht nur des Glaubens, sondern auch der Gemeinschaft. Sie lernen über Jesus, das Brot des Lebens, und die Bedeutung der Kommunion als Zeichen der Gemeinschaft. Jedes Kind ist wie ein einzigartiger Ton in Gottes Melodie, bei der sie gemeinsam ein wunderbares Lied des Glaubens gestalten können.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Maria Schmolln


Maria Schmolln 2
5241 Maria Schmolln
Telefon: 07743/2209-12
Telefax: 07743/2209-17
pfarre.mariaschmolln@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/maria-schmolln

Kanzleistunden:

Mittwoch, Donnerstag und Freitag,
jeweils 08:30 - 11:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen