Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Michaelnbach
Pfarrgemeinde Michaelnbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Pb Korr

Fehler im Pfarrblatt 1 - 2025

Im neuen Pfarrblatt sind leider zwei Telefonnummern falsch.

Seel Sorge Team - Beauftragung

Am 02. März 2025 werden 5 Laien bis 2027 mit der Führung der Pfarrgemeinde Michaelnbach beauftragt.

Karte Engelszell-Peuerbach

Neuigkeiten von der Pfarre Engelszell-Peuerbach

Die Pfarre neu ist noch im entstehen!

Adventkonzert 2024

 Von 3 Jahren bis 74 Lebensjahren singen und musizieren miteinander.

Dankgottesdienst für Pfarrer Anton Renauer

Pfarrer Renauer wird für seine langjährige seelsorgerische Tätigkeit in Michaelnbach gedankt.

Bild 1

130 Jahre Fußwallfahrt nach Pupping

1100 Jahre Hl. Wolfgang

 

Es waren 15 Pilger, die nach einem Segen um 5.00 Uhr früh in Michaelnbach aufbrachen.

In St. Thomas, Prambachkirchen und Strohheim kamen welche dazu, sodass die Gruppe auf ca. 65 Personen anwuchs.

 

Nach 4 Stunden Fußmarsch und kurzen Rasten in Prambachkirchen und Strohheim, traf die Pilgergruppe in Pupping ein.

 

Es gab eine kurze „Verschnaufpause“, dann zogen die Pilger in die Kirche zur Heiligen Messe.

 

Der Chor „Cantus Toccare“ unter der Leitung von Hermine Aichinger sang das „deutsche Oratorium“ von Karl-Bernhardin Kropf, das „Locus iste“ von Anton Brucker und „Großer Gott wir loben Dich“ mit dem Überchor.

 

Im Anschluss an die Kommunion wurden noch die Brote für die anschließende Agape und die Wolfgang-Medaillen gesegnet. Es war ein sehr ergreifender Gottesdienst!

 

Mit der Agape im Klosterhof fand der Vormittag einen gebührenden Ausklang!

Erntekrone

Erntedank und Jubelpaare

Das Wetter war kühl, aber sonnig.

Die Jubelpaare, die Feuerwehr, die Goldhaubengruppe mit den Haubenmädchen nahmen Aufstellung vor der Volkschule. Sie wurden abgeholt von Musikkapelle, Ministrantinnen und Pfarrer Hans Wimmer!

Vor der Kirche wurden alle Danksymbole präsentiert und gesegnet, die Arbeit in Form von Werkzeugen, die Früchte des Feldes, in Form von Brot, die Früchte des Gartens und die Erntekrone.

Der Elisabet-Chor gestaltete die Festmesse musikalisch.

Begleitet von Josef Schmiedauer an Klavier und Orgel, sowie Sofia Nöhammer auf der Querflöte.

Die Jubelpaare erneuerten ihr Eheversprechen und für jedes Paar wurde eine Kerze am Altar entzündet.

 

Als gelungenen Abschluss genossen noch viele die Agape.

 

Wir danken allen, dass durch ihr Zutun eine schöne Feier daraus wurde!

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Michaelnbach


Florianiweg 1
4712 Michaelnbach
Telefon: 07277/2525
pfarre.michaelnbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/michaelnbach
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen