Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde, Kirchen & Kindergärten
  • Seelsorge & Gemeinschaft
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pettenbach
Pfarre Pettenbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Leonhardiritt 2023

Wallfahrt auf dem Rücken der Pferde und zu Fuß

Am Sonntag, dem 5. November 2023 fand in Pettenbach wieder der traditionelle Leonhardiritt statt.

Seit vielen Jahrhunderten werden Pfarrritte und Tiersegnungen zu bzw. bei Leonhardikirchen durchgeführt. Der Heilige Leonhard ist bekanntlich der Patron der Nutztiere.
Der Leonhardiritt wurde im Jahr 1931 eingeführt und wird seitdem in der traditionellen Form abgehalten. Der Ritt ist eine Wallfahrt von der Pfarrkirche Pettenbach zur Wallfahrtskirche Heiligenleithen. Heuer waren ca. 80 Pferde samt Reiter daran beteiligt. Davon waren viele geschmückte Noriker-Pferde, deren Reiter in der traditionellen Bauerntracht den Ritt krönten.
An jenem Sonntag, der dem 6. November, dem Namenstag des Heiligen Leonhard, am nächsten liegt, wird immer der Ritt abgehalten.
 
zurück
weiter
 
P. Christoph Eisl mit Mesner Harald Luckerbauer in der Sakristei
 
Rund um das Leonhardifest kommen zahlreiche Fuß-Wallfahrer aus den umliegenden Pfarren nach Heiligenleithen. Traditionell aus den Pfarren Eberstalzell am Tag vor dem Ritt, Vorchdorf und Magdalenaberg feiern die Wallfahrermesse direkt vor der Rittmesse. Hier begingen in diesem Jahr die Wallfahrter aus Vorchdorf ein rundes Jubiläum. Seit 300 Jahren, also seit 1723 ist die Wallfahrt von Vorchdorf nach Heiligenleithen nachgewiesen. Den Gottesdienst umrahmte aus diesem Anlass der Singkreis Einsiedling. Der ehem. geistliche Vorreiter und ehem. Kaplan in Pettenbach P. Christoph Eisl, OSB zelebriete die Messe.
 
Fußwallfahrer aus der Pfarre Magdalenaberg
Fußwallfahrer aus Vorchdorf
Fußwallfahrer aus Vorchdorf
zurück
weiter
 
Bei der Kirche in Heiligenleithen werden die Pferde und ihre Reiter von einem kirchlichen Würdenträger gesegnet und erhalten ein Stück geweihtes Brot, die sog. Maulgabe. In diesem Jahr nahm die Segnung der Abt des Stiftes Admont Gerhard Hafner, OSB, vor. Dieser zelebrierte auch die so genannte Rittmesse in Heiligenleithen.
 
Eine weitere Tradition bildet der geistliche Vorreiter. Seit einigen Jahren übernimmt diesen Dienst Mag. P. Siegfried Eder, Kellermeister, Kurat in Sattledt und Regions-Jugendseelsorger.
 
 
Wie schon seit Anfang an wurde der Leonhardiritt vom Leonhardirittkomitee organisiert und von den Goldhaubenfrauen und dem Musikverein verschönert. Es beteiligten sich auch wieder viele Reitvereine der Umgebung mit ihren Pferden am Ritt durch die Marktgemeinde Pettenbach.
 
zurück
weiter
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pettenbach


Kirchenplatz 15
4643 Pettenbach
Telefon: 07586/20603
Mobil: 0676/8776-5724
pfarre.pettenbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pettenbach

In den Ferien ist das Pfarramt nur mittwochs geöffnet!

 

 

Anbetung im Gebetsraum im Pfarrhof:

 

Montag, Dienstag und Freitag:

9.00 Uhr bis 18 Uhr

Mittwoch und Donnerstag:

9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen