Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat und Fachteams (Personen)
    • Pfarrkirche
    • Pfarrcaritas
    • kfb
    • kbw
    • Gruppen
    • Kindergarten
    • Bücherei
    • Sakramente & Feiern
    • Geschichte
    • Unsere Kapellen und Bildstöckl
    • Friedhofsordnung
    • Pfarre EferdingerLand
  • Pfarrnachrichten
  • Pfarrblatt
  • Archiv - Fotos
  • Sprechstunden
  • Was tun, wenn...
    • Taufe
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Prambachkirchen
Pfarrgemeinde Prambachkirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Palmsonntag mit Palmweihe und kfb-Pfarrcafé 2017

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Eine volle Kirche und ein volles Pfarrheim bescherte der Palmsonntag in Prambachkirchen. Das Kindergarten-Team hat die Palmweihe und die kfb den Palmbuschenverkauf und das traditionelle Pfarrcafé mit Kuchenbuffet gestaltet. Ein herzliches DANKE an die Pfarrbevölkerung für die vielen gespendeten köstlichen Kuchen, Torten und Mehlspeisen und den kfb-Frauen für den tatkräftigen Einsatz!

 

Am Palmsonntag feiern die Christen den Einzug von Jesus Christus in die Stadt Jerusalem. Dem Neuen Testament zufolge ritt Jesus auf einem Esel durch das Stadttor, bejubelt von seinen Anhängern, welche ihre Kleider und Palmzweige auf der Straße ausbreiteten. Viele unter ihnen waren Pilger aus Galiläa, sie riefen ihm zu: "Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe".

 

Der Einzug in Jerusalem ist ein freudiges Fest, das heute noch mit zahlreichen Prozessionen und Brauchtümern begangen wird. Im Mittelpunkt steht die christliche Messe, die das Tor zur Osterfeier darstellt. Kennzeichnend für die Liturgie sind die Palmweihe und die Prozession in die Kirche.

Palmbuschen symbolisieren das Leben und sollen an Christus erinnern, sie bringen Segen für Haus und Flur und sollen vor Unwettern und Hagelschlag schützen.

Bilder
Der Pfarrsaal ist bereit für die PrambachkirchnerInnen
Der Pfarrsaal ist bereit für die PrambachkirchnerInnen
kfb-Frauen beim Kuchenbuffet
kfb-Frauen beim Kuchenbuffet
Auch die Asylwerberinnen von Bad Weinberg haben gebacken!
Auch die Asylwerberinnen von Bad Weinberg haben gebacken!
Johanna und Verena haben für die Kinder Malsachen vorbereitet
Johanna und Verena haben für die Kinder Malsachen vorbereitet
Gut beschäftigte Kinder!
Gut beschäftigte Kinder!
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Prambachkirchen


Prof.- Anton- Lutz-Weg 3
4731 Prambachkirchen
Telefon: 07277/2308
Telefax: 07277/2308-4
pfarre.prambachkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/prambachkirchen

Kontaktmöglichkeit außerhalb der Kanzleizeiten:

Paul Chikaodili Igwegbe: 0676/877 65 639

Beate Kalteis: 0676/877 66 333

Prof. Helmut Lang: 0664/112 42 33

 

Hier zu den Sprechstunden mit dem hauptamptlichen Seelsorger...

 

Weiterer Priesterdienst in seelsorglichen Angelegenheiten:

Kloster Dachsberg: 07277/2307

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen