Zu „Maria Himmelfahrt” oder - wie es theologisch korrekt heißt - „Mariä Aufnahme in den Himmel” feiern wir den Glauben daran, zukünftig mit Leib und Seele in die Vollendung Gottes aufgenommen zu sein.
Symbolisch sammeln wir dafür Kräuter und binden Kräuterbüschel, die dann gesegnet werden.
Je nach Region werden unterschiedliche Kräuter in den Buschen geflochten - zumeist vertreten sind jedoch Königskerze, Johanniskraut, Thymian, Salbei, Beifuß, Frauenmantel und Schafgarbe.
Der gesegnete Strauß soll Gottes Segen ins Haus bringen - noch mehr rund um das Fest und seine Hintergründe finden Sie zum Nachlesen auf der Seite der Diözese Linz.