Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR
  • LEBEN
    • Aktives Pfarrleben
    • Termine
    • Bücherei
    • Petrusbrief
  • KIRCHE
    • spendet Sakramente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 01.01.25

Silvester Danksagung 31.12.2024

Die Danksagungsfeier am Silvestertag fand um 15 Uhr statt und wurde vom Kirchenchor mit festlichen Gesängen mitgestaltet. Pfarrer Alois Hofmann führte hin zur großen Neuerung ab 1.1.2025: Waldneukirchen wird eine von 10 Pfarren der Großpfarre Steyrtal. Damit kommt nach ca 700 Jahren die eigenständige Pfarre wieder zur Mutterpfarre Sierning zurück. 

2024 gab es 14 Taufen, 19 Kinder bei der Erstkommunion, 9 neue Ministranten, 40 Firmlinge, 6 Trauungen und 21 Begräbnisse (einige auswärts).

Die Verstorbenen 2024 waren:

1. Weiermair Juliane 93
2. Heidelberger Manfred 62
3. Kaltenböck Josefa 92
4. Scheuchenstuhl Barbara 85
5. Ganglbauer Theresia 92
6. Gegenleitner Karl 85
7. Plass Rosina 90
8. Schmid Josef 85
9. Hrouda Maria 83
10. Pöllhuber Franz 94
11. Hickl Maria 78
12. Bogengruber Johann 84
13. Nisch Klaus 85
14. Bammer Alfonc 56
15. Hackl Margarete 88
16. Kaltenböck August 92
17. Leitinger Theresia 87

18. Barteder Hedwig  91

19. Forstner Justine 80

20. Weiermeier Elfriede 63

21. Mayer Engelbert 91

Der PGR-Obmann Mag Ernest Ulbrich führte in seiner Ansprache seinen Dank an die vielen Menschen und Gruppierungen aus, die sich in der Pfarre Waldneukirchen engagieren. 

Er bedankte sich bei Pfarrer Alois Hofmann, der Pfarrsekretärin Laura Pöllhuber und ihrem Engagement für die Kinderliturgie; beim Pfarrgemeinderat und dem Finanzausschuss mit Karl Huber, beim Sozialkreis mit Marijana Gsöllhofer, bei Irene Gasplmayr für die Liturgie, bei Josef Riedl als "Hausmeister" für die Umsicht in der Kirche und am Pfarrhof, bei Johannes Petz für die vielen technischen Angelegenheiten, besonders nach dem Blitzschlag Sommer 2024; bei den Mesnern, dem Blumenschmuck, den Ministranten, beim Kirchenchor und -orchester und den verschiedenen Musikgruppen, die die Gottesdienste würdig gestalten und bei den Organisten. Für die Seniorenmesse und deren Gestaltung bedankte er sich bei Ernst Lederhilger, bei Harald Richter für die Sternsingeraktion, die Ratschenkinder, den Nikolaus-Besuchen und die Pflege der Fronleichnamsstation am Dorfplatz. Dank gebührt der Frauenbewegung, der Mütterrunde, dem Team der Bücherei und den vielen verborgenen hilfreichen Händen im Hintergrund. 

"Ecclesia semper reformanda" - Kirche verändert sich immer und es braucht neue Anpassungen wie die neue Pfarre Steyrtal. Gemeinsam sind wir Kirche. 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Waldneukirchen


Dorfplatz 12
4595 Waldneukirchen
Telefon: 07258/7590
Mobil: 0676/8776-5744
pfarre.waldneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/waldneukirchen

Übersicht der Raumauslastung im Pfarrheim:

Terminkalender Pfarrheim

 

Reservierung der Räumlichkeiten nur über die Pfarrkanzlei möglich.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen