Alte Zeitkapsel
Was ist eine Zeitkapsel? - Bei einer Zeitkapsel handelt es sich um einen Behälter zur Aufbewahrung zeittypischer Dinge für die Nachwelt. Diese können z.B. aus aktuellen Zahlungsmitteln, Beschreibung der Lebensumstände der Bevölkerung, Zusammensetzung der verschiedenen Gremien (Pfarre, Gemeinde...), aktuellen Pressemitteilungen, Bauverlauf etc. bestehen.
Auch in der Kugel unserer Kirchturmspitze, dem Kirchturmknopf, wurde eine Zeitkapsel hinterlegt. Diese wurde Mitte Juni vom Kirchturmrestaurator geborgen und unserem Pfarrer übergeben. Sie besteht aus einer stark verrosteten Eisenrolle. Nach der Öffnung zeigte sich, dass der Inhalt durch den Rost Schaden erlitten hatte und nicht ohne Beschädigung herausgenommen werden konnte.
Die Kapsel wurde daher zu einem ausgesprochen qualifizierten Restaurator, Herrn Pablo Umek in das Archiv der Erzdiözese Salzburg gebracht. Der Inhalt der Kapsel wurde geborgen und die sich darin befindliche Urkunde restauriert.
Inhalt der Kapsel:
- 1 Urkunde aus dem Jahre 1853
- 1 Münzschein zu 6 Kreuzer aus dem Jahre 1849
- 1 Münzschein zu 10 Kreuzer aus dem Jahre 1849
- 1 Münze zu 1/2 Kreuzer, geprägt 1851
- 1 Münze zu 1 Kreuzer, geprägt 1851
- 1 Münze zu 1 Kreuzer, geprägt 1800
- 1 Münze zu 6 Kreuzer, geprägt 1800
Zwei Artikel der OÖNachrichten zu diesem Thema finden Sie hier:
- Spannendes Rätsel: Was steckt in der Zeitkapsel?
- Zeitkapsel brachte altes Geld und ein einzigartiges Dokument zum Vorschein
Bericht: Alfred Desbrosses / Fotos: Stadtpfarre, OÖNachrichten