Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR SIND
    • Leitbild
    • Für Sie da
    • Für Sie aktiv
    • Orte zum einfach da-sein
    • Geschichte
  • MITEINANDER
    • Gemeinschaft bilden
    • Sozial engagiert
    • Gottesdienst feiern
    • Glauben kommunizieren
  • UNTERWEGS
    • Wir begleiten im Leben
    • Wir informieren
  • Zur Pfarre Neu
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wels-St. Franziskus
Pfarre Wels-St. Franziskus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Islam - zeitgemäß

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Mit Univ.-Prof. Dr. Mouhanad Khorchide war am 28. Jänner 2019 einer der prominentesten islamischen Theologen im deutschen Sprachraum zu Gast in der Pfarre Wels-St. Franziskus.

Er sprach sich für einen weltoffenen und menschenfreundlichen Islam aus.

Islam – zeitgemäß
Ein Abend mit Univ.-Prof. Dr. Mouhanad Khorchide

 

Mit Univ.-Prof. Dr. Mouhanad Khorchide war am 28. Jänner 2019 einer der prominentesten islamischen Theologen im deutschen Sprachraum zu Gast in der Pfarre Wels-St. Franziskus. Der moderne Kirchenraum war dementsprechend mit über 130 Personen gut gefüllt und die Aufmerksamkeit sehr hoch. In einem gut 1-stündigen Gespräch mit Dr. Stefan Schlager, dem diözesanen Beauftragten für interreligiösen Dialog in der Diözese Linz, erzählte Prof. Khorchide aus seinem Leben – und von dem, was ihn in seinem Zugang zu einem zeitgemäßen und lebensnahen Islam geprägt hat. Dabei betonte Khorchide, dass der Islam vor allem unter dem Aspekt der Barmherzigkeit gesehen werden sollte, eine Barmherzigkeit, die in das konkrete Leben zu übersetzen ist. Khorchide sprach sich im anschließenden Impulsreferat – mit Bezugnahme auf den Koran – für eine Gottesbeziehung aus, die von Liebe und Vertrauen geprägt ist. Ohne Zwang oder Angst vor Strafe bedeutet Glauben eine freie Zustimmung nach dem Motto „Konsultiere dein Herz“.

Es ist erfreulich, dass dieses humanistische Verständnis des Islam auch im arabischen Raum auf immer größeres Interesse stößt. Darüber hinaus gab Prof. Khorchide Einblick in seine jüngsten Arbeitsschwerpunkte am Zentrum für Religiöse Studien an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Gemeinsam mit dem katholischen Theologen Klaus von Stosch gab er etwa nach einem langjährigen Dialogprozess das Buch „Der andere Prophet. Jesus im Koran heraus.“ Und aktuell ist ein 18-bändiger theologischer Koran-Kommentar im Entstehen. Der erste Band liegt bereits vor: „Gottes Offenbarung im Menschenwort: Der Koran im Licht der Barmherzigkeit“.

Der Abend zeigte, dass die Begegnung mit Menschen, die anderes glauben, keine Bedrohung darstellt. Vielmehr wächst auf beiden Seiten „Respekt vor der Religion des jeweils anderen, aber auch der Respekt vor dem eigenen Weg“ (Stefan Schlager). Die Veranstaltung war eine Kooperation zwischen dem Katholischen Bildungswerk Wels-St. Franziskus und dem Bildungshaus Schloss Puchberg.

 

Stefan Schlager (SSch)

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Franziskus


St. Franziskus Straße 1
4600 Wels
Telefon: 07242/64866
pfarre.stfranziskus.wels@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten unserer Kirche:

täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen