Freitag 19. September 2025

Aus den Pfarren in Oberösterreich

Berichte aus Pfarren der Diözese Linz geben einen guten Einblick in das Pfarrleben der 487 oberösterreichischen Pfarren.

Osterandacht für Kinder

Braunau-St. Stephan: Wir feiern den Gott des Lebens

Am Nachmittag des Karsamstags feierten viele Kinder und Familien in der Pfarre Braunau-St. Stephan die frohe Botschaft der Auferstehung.

Ostersonntag 2016

Pfarre Linz-St. Konrad: Besondere Musik am Ostersonntag

Die Nicolai-Messe von Josef Haydn und das "Alleluja" aus  der Motette "Exsultate, jubilate" von W.A. Mozart mit den SolistInnen, der Organsitin, dem Kirchenchor und dem Orchester unter der Leitung von Harald Wurmsdobler trugen wesentlich bei, um die Festmesse am Ostersonntag zu einem großen Lob Gottes und zum Dank für die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus werden zu lassen.

 

Osternachtsfeier dreier Pfarren

Geteilte Freude ist dreifache Osterfreude

Unter diesem Motto feierten die drei Pfarren Mörschwang, Kirchdorf am Inn und St. Georgen bei Obernberg gemeinsam Osternacht.

Auferstehungsfeier Pfarre Linz-Hl. Geist

Pfarre Linz-Hl. Geist: Auferstehungsfeier am Ostermorgen

Wie schon seit über 40 Jahren feierte die Pfarrgemeinde Linz-Hl. Geist auch am Ostersonntag, 27. März 2016 den Auferstehungsgottesdienst um 5.00 Uhr Früh. Jedes Jahr wieder wird dabei erlebbar, wie die Finsternis schwindet und es Tag wird zu Ostern.

Ratschen 2016

Braunau-St. Stephan: "Hölzerne" Klänge vom "Steffl" als Vorboten der Osterfreude

Vor Ostern, wenn die Glocken schweigen, machen sich jedes Jahr viele Menschen - jung und nicht mehr ganz so jung - auf den Weg die vielen Stufen auf den Turm der Stadtpfarrkirche St. Stephan hinauf zur zweiten Galerie.

Kinderkreuzweg 2016

Karfreitag in Linz-St. Konrad: Da berühren sich Himmel und Erde …

Unter diesem Motto stand die von Petra Ottenschläger-Holzer und Doris Dichlberger geleitete Kinderliturgie am Karfreitag in der Pfarre Linz-St. Konrad, in der Kinder und Erwachsene gemeinsam dem Zeichen des Kreuzes nachspürten.

 

Bischof em. Maximilian Aichern

St. Willibald und Altschwendt: Besuch von Bischof em. Aichern

Zur Einweihung des neuen Pfarrzentrums von St. Willibald im September 2015 konnte Bischof em. Maximilian wegen eines Begräbnisses nicht kommen. Am 13. März 2016 holte er seinen Besuch nach und feierte davor noch in der Pfarre Altschwendt die Frühmesse.

 

 

 

Palmsonntag in Linz-St. Peter mit Eselchen

Linz-St. Peter: Palmsonntag mit zwei kleinen Eselmädchen

Der Einzug Jesu in Jerusalem, wie ihn die Bibel schildert, wurde am Palmsonntag, 20. März 2016 in der Pfarre Linz-St. Peter erlebbar: Zwei kleine Eselmädchen, die vor der Schlachtung gerettet worden waren, waren beim Gottesdienst mit dabei.

Pfarre Gramastetten

Palmweihe in Gramastetten

20. März 2016

Am Palmsonntag, 20. März 2016, wurden in Gramastetten die Palmbuschen geweiht und das Volk zog - begleitet von 4 Musikanten durch die Marktstraße in die Kirche ein.

Palmprozession Traberg

Palmprozession in Traberg

In Traberg sammelten sich die Gläubigen zur Palmweihe am 20. März 2016 gemeinsam mit P. Meinrad, den Ministranten und einer Bläsergruppe der Musikkapelle.

Altartuch Gründonnerstag - Pfarre Reichersberg

Stiftspfarre Reichersberg: Besondere Altartücher für die Karwoche

Eine besondere Bereicherung haben die MinistrantInnen der Stiftspfarre Reichersberg für die Feier der Karwochenliturgie vorbereitet.

Heiliggrab-Kulisse Pfarre Garsten

Pfarre Garsten: Kulisse für die Auferstehung

Das monumentale "Heilige Grab" in der Pfarre Garsten, gestaltet vom Barockmaler Johann B. W. Bergl, beeindruckt durch sein Thema und die herausragende Qualität. Es kann bis 3. April 2016 besichtigt werden.

Fastentuch Stadtpfarre Linz

"Im Schaufenster": Das Fastentuch in der Stadtpfarre Linz

Fasten kann man auch mit den Augen: Fastentücher und -bilder in Kirchen verhüllen in der vorösterlichen Zeit Teile des Altarraums. Das Kunstreferat der Diözese Linz stellt stellvertretend das Fastenbild der Stadtpfarre Linz vor.

Pfarre Braunau-St. Stephan: Vorstellmesse der Erstkommunionkinder

Von Jesus und seinen Freunden hörten die 22 Erstkommunionkinder der Volksschule Braunau-Stadt am Sonntag, 13. März 2016 im Evangelium, als sie sich persönlich und sehr individuell gestaltet der Pfarrgemeinde von Braunau-St. Stephan vorstellten.

V. l.: Bernadette Hackl, Maria Klaffenböck, Mag. Friedrich Reischauer und Bernadette Krinzinger

Pfarre Kirchdorf/Krems: Segnung der neuen Räume von BEZIEHUNGLEBEN.AT

Seit vielen Jahren bietet die Beratungsstelle von BEZIEHUNGLEBEN.AT in Kirchdorf professionelle Unterstützung in Krisenzeiten. Am 13. März 2016 wurden ihre neuen, barrierefreien Räumlichkeiten im Pfarrheim eröffnet und gesegnet.

Leon Sireisky neuer Pfarrer von Mattighofen

Am 6. März 2016 bekam Mattighofen einen neuen Pfarrer. Kanonikus Mag. Leon Sireisky wurde durch Dechant Kanonikus Mag. Marek Michalowski in das Amt des Stiftspfarrers eingeführt und installiert.

Pfarre Braunau-St. Stephan: Eine Freundschaftsanfrage von Gott

Beim Gottesdienst am 28. Februar 2016, dem 3. Fastensonntag, wurden die 26 FirmkandidatInnen der Pfarrgemeinde vorgestellt.

Kurdischer Tanz rund um das Brautpaar

Pfarre Linz-St. Peter: Eine Hochzeit, die Nationen vereint

Integration auf "Linzerisch": Anlässlich ihrer Hochzeit am 27. Februar 2016 luden der kurdischstämmige und seit Jahrzehnten in Österreich lebende Dolmetscher Dr. Alan Kader und seine Frau Alissa Ruken zu einem großen Fest in die Pfarre Linz-St. Peter.

Mittelalter trifft das Heute

In der Stadtpfarrkirche Steyr konzertierte die bulgarische Gruppe „The Gregorian Voices“ am 6. Februar 2016 vor 230 BesucherInnen. Die Kirche war im Dezember nach einer Innenrenovierung wieder eröffnet worden.

Faschingsprediger Gert Smetanig

"Wer Glauben hat, hat auch Humor"

So lautet das Motto von Pfarrer Gert Smetanig, der am Faschingssonntag seine Gemeinden in Burgkirchen und Mauerkirchen mit einer humorvollen Predigt in Reimen zum Lachen brachte.

Geisterhaus – Pfarrball Linz-St. Konrad 2016

Geisterhaus – Pfarrball Linz-St. Konrad 2016

In der Nacht des 6. Februar 2016 lud die Pfarre Linz-St. Konrad zum Pfarrball am Froschberg. Und so hieß es: „Die Geister, die wir riefen, wurden wir nicht mehr los – und das war gut so.“

Faschingspredigt für St. Oswald

Jedes Jahr im Fasching setzt sich Josef Etzlstorfer hin und schreibt eine Faschingspredigt - heuer erstmalig für die Pfarre St. Oswald, wo er seit September 2015 Pfarrer ist.

Kohelet3

Sing von den Frauen - Gott ist nicht nur Mann und Herr

Zu einem "heilsamen Abend" mit kohelet3 auf den Spuren von Dorothee Sölle kamen zahlreiche Interessierte am 29. Jänner 2016 ins Pfarrzentrum St. Hippolyt in Eferding.

P. Bernhard Eckerstorfer OSB

Haben Christen nichts zu lachen?

Über den (scheinbaren) Widerspruch von Spaß und Ehrfurcht in der Kirche!

In der Pfarre Laakirchen referierte P. Bernhard Eckerstorfer am 19. Jänner 2016 mit Humor über den (scheinbaren) Widerspruch von Spaß und Ehrfurcht in der Kirche.

"Gottes Liebe ist so wunderbar"

Familiensonntag in St. Stephan

Gott liebt mich. So die Botschaft beim Familiensonntag in der Pfarre Braunau-St. Stephan.

Katholisch und Evangelisch: Am Sonntag gemeinsam in der Versöhnungskirche

Den Sonntagsgottesdienst am 24. Jänner 2016 um 10 Uhr feierten die beiden christlichen Gemeinden in Linz Dornach erstmals gemeinsam. Die Katholische Pfarrgemeinde Linz Hl. Geist pilgerte zur evangelischen Gemeinde in die Versöhnungskirche.

Einweihungsfeier 2015

Eröffnung mit Agape bei Wein und Brot

In Traberg wurde am 13. Dez. 2015 die neue Aussegnungshallte feierlich eröffnet. Nach der Festmesse segnete Abt Dr. Reinhold Dessl in Beisein vieler Ehrengäste den sakralen Bau.

Wenn sich Sternsinger weiß schminken

Wenn sich Sternsinger weiß schminken

Flüchtlinge gehen in Katsdorf als Sternsinger. Pfarrer Franz Wenigwieser verbindet dieses Engagement mit einer originellen Idee.

Frohe Weihnachten in Linz-St. Peter

Pfarre Linz-St. Peter: Reale Herbergssuche und vielsprachiges „Stille Nacht“

Ein frohes und berührendes Weihnachtsfest feierte Pfarrer Franz Zeiger von Linz-St. Peter mit „seinen“ syrischen Flüchtlingen – und erlebte hautnah, wie kräfteraubend und emotional die Herbergssuche für Betroffene ist.

Für Kinder, die im Mutterleib, während der Geburt oder kurz danach verstorben sind fand in der Pfarre Weilbach am 13. Dezember 2015 eine Gedenkfeier statt.

Gedenkfeier: Du bist mein Sternenkind

Für Kinder, die im Mutterleib, während der Geburt oder kurz danach verstorben sind fand in der Pfarre Weilbach am 13. Dezember 2015 eine Gedenkfeier statt.

Ingrid Pühringer, Elisabeth Strigl, Pfarrer Reinhard Bell, Heribert Schwarz, Erich FRITZ und Gattin Rosina FRITZ

Pfarre Lacken feiert 70er von PGR-Mitglied Erich Fritz

Die Pfarre Lacken gratulierten dem Pfarrgemeinderatsmitglied Erich Fritz zum 70. Geburtstag. Fritz engagiert sich ehrenamtlich als Leiter des Fachausschusses Pfarrliche Medien und Öffentlichkeitsarbeit sowie als Redakteur des Pfarrbriefes.

Ein Kochbuch der Gaumenvielfalt aus drei Nationen unterstützt die notwendige Kirchturmsanierung der Pfarre St. Martin im Innkreis.

St. Martin: drei Nationen, ein Kochbuch

Ein Kochbuch der Gaumenvielfalt aus drei Nationen unterstützt die notwendige Kirchturmsanierung der Pfarre St. Martin im Innkreis.

Joan Ali, Asylwerber aus Syrien, hat in der Pfarre Linz-St. Peter ein sicheres Zuhause gefunden. Er bedankt sich bei Bischof Ludwig Schwarz mit einem Syrien-Bildband für die Unterstützung.

Flüchtlinge sagen Bischof Danke

Zwölf junge Männer aus Syrien haben in der Pfarre Linz-St. Peter eine neue Heimat gefunden Dabei haben die Flüchtlinge einen prominenten Unterstützer gefunden. Bischof Ludwig Schwarz hat einen Duscheinbau in der Unterkunft im Linzer Stadtteil Spallerhof finanziert.

Pfarre Treffling: 20 Jahre Kirchweih-Fest mit Bischof Aichern

20 Jahre Kirchweih-Fest mit Bischof Aichern

Die Kirche in Treffling wurde am Christkönigtag des Jahres 1995 (26. November) von Bischof Maximilian Aichern geweiht. Zwanzig Jahre später feierte der emeritierte Bichof mit der Pfarrgemeinde das zwanzigjährige Jubiläum.

Pfarrkirche St. Georgen bei Obernberg

Gemeinsame Gottesdienste dreier Pfarren

Die drei Pfarren Mörschwang, St. Georgen bei Obernberg und Kirchdorf am Inn feiern künftig Feiertagsgottesdienste und Hochfeste gemeinsam – abwechselnd in einer der drei Pfarren. 

Die 'Geschichten-Fänger von Eggendorf' präsentierten am 6. Dezember 2015 die im Sommer geschriebenen Texte und den daraus entstandenen Kalender 2016.

Kalender der Geschichten-Fänger von Eggendorf

Schreibwerkstatt für Kinder: Die "Geschichten-Fänger von Eggendorf" präsentierten am 6. Dezember 2015 die im Sommer geschriebenen Texte und den daraus entstandenen Kalender 2016.

Kollerschlag: Neuer Volksaltar in renovierter Pfarrkirche geweiht

Kollerschlag: Neuer Volksaltar in renovierter Pfarrkirche geweiht

Gut acht Monate dauerten die Innensanierungsarbeiten in der spätbarocken Pfarrkirche der Pfarrkirche Kollerschlag. Mit der Altarweihe am 6. Dezember 2015 durch Bischof Dr. Ludwig Schwarz wurde die Kirche wieder offiziell in Betrieb genommen.

Anton Reidinger-Gedenkstätte am 28. November 2015

Riedau im Anton Reidinger-Fieber!

Kennen Sie Anton Reidinger? Nein? Aber sein berühmtes Lied "Es werd scho glei dumper" bestimmt, oder? Riedau verneigt sich vor seinem einstigen Pfarrer und dem Schöpfer des Liedes mit einer Gedenkstätte und einer CD...

Bratwürstel für SEI SO FREI-PartnerInnen sowie Flüchtlinge

Bratwürstel für SEI SO FREI-PartnerInnen sowie Flüchtlinge

Die Katholischen Männerbewegung-St. Marien (KMB-St. Marien) erklärte den ersten Adventsonntag zum zweiten Mal zum Bratwürstlsonntag. 350 Paar Bratwürste samt Sauerkraut und Brot wurden an diesem 29. November 2015 gebraten und verspeist.

Adventstimmung am Kirchenplatz

Braunau: Adventkranzsegung

Das schon zur Tradition gewordene Braunauer Adventcafé im Pfarrsaal von St. Stephan öffnete auch heuer wieder pünktlich zum 1. Adventsonntag seine Pforten.

1. Dezember: Mein Tanzen und Singen und mein ganzes Tun sollen dich, Gott, preisen!

Lesenswert: Online-Adventkalender der Pfarre St. Marien

Jeden Tag im Advent ein Gedanke zur Tagesliturgie. Die Pfarre St. Marien hat auch 2015 wieder einen Online-Adventkalender erstellt.

Mathilde Schwabeneder las aus ihrem neuen Buch.

Rainbach: Mathilde Schwabeneder berührte mit "Auf der Flucht"

Rund 250 BesucherInnen folgten am 14. November 2015 der Einladung des Katholischen Bildungswerks Rainbach. ORF-Auslandskorrespondentin Mathilde Schwabenender las aus ihrem neuen Buch "Auf der Flucht", in dem sie Einzelschicksale von Flüchtlingen thematisiert.

Syrische Flüchtlinge auf der Landstraße: „Wir wollen einfach nur DANKE sagen!“

„Wir wollten einfach nur DANKE sagen“

Flüchtlinge warben mit zwei Linzer Pfarren und freiwilligen Helfern am 12. November 2015 in Linz um Verständnis und Nächstenliebe. Im Rahmen der ersten Gemeinderatssitzung wurden im Linzer Rathaus und auf der Landstraße 500 Rosen verteilt. Motto: „Liebe ist teilbar, Frieden auch.“

Asylwerber bringen Farbe in Pfarre Linz-St. Peter

Asylwerber bringen Farbe in Pfarre Linz-St. Peter

Die Gäste aus Syrien machen das Leben in der Pfarre Linz-St. Peter bunt. Und sie bringen im wahrsten Sinn des Wortes Farbe in die Pfarre.

Georg Wasserbauer und Martin Wintereder ehrten das KBW-Team Eferding für 65 Jahre Arbeit.

Pfarre Eferding feiert 65 Jahre Katholisches Bildungswerk

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Eferding am 22. November beging das KBW Eferding sein 65-Jahr-Jubiläum. 760 Veranstaltungen in den letzten 65 Jahren mit rund 54 600 TeilnehmerInnen sind ein Grund zur Freude!

 

Bischofsvikar Vieböck und Stadtpfarrer Mayrhofer bei der Segnung des Pfarrhofs

Freistadt: Pfarrhof saniert, Pfarrer nun Ehrenbürger

Mit einem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche feierte Freistadt die Fertigstellung der Renovierung des Pfarrhofes am 21. November 2015. Zelebranten waren Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Stadtpfarrer Franz Mayrhofer.

Stadtpfarre Traun: fünf neue MinistrantInnen aufgenommen

Stadtpfarre Traun: MinistrantInnen-Aufnahme

Über fünf neue MinistrantInnen freut sich die Stadtpfarre Traun. Drei Buben und zwei Mädchen wurden am 22. November 2015 im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes um 10 Uhr vorgestellt und neu in den Ministrantendienst aufgenommen.

60 Jahre KBW-Treffpunkt Bildung Zwettl an der Rodl

60 Jahre KBW Zwettl an der Rodl

Als besonderes Fest gestalteten am 18. November 2015 die Verantwortlichen die 60-Jahr-Feier des KBW-Treffpunkts Bildung Zwettl an der Rodl: mit Liedern der „Zwettler Bet(t)weiba“, Texten von KirchenZeitungs-Redakteur Ernst Gansinger, Ehrungen und Dank.

Leonhardiritt mit Bischof em. Aichern in Desselbrunn

70. Leonhardiritt in der Pfarre Desselbrunn

Dass lebendiges religiöses Brauchtum Menschen verbindet, wurde beim Jubiläums- Leonhardiritt der Pfarre Desselbrunn am 8. November 2015 spürbar.

Martinsfest des Pfarrcaritaskindergarten Ried in der Riedmark

Martinsfest im Pfarrcaritaskindergarten Ried

"Wir feiern heut ein Fest..." sangen die Kinder des Pfarrcaritaskindergarten Ried zum Beginn ihres Martinsfestes am 11. November 2015 unter dem Motto: "Meine Hände können..."

Neugestaltung Nussgarten , Kindergarten Ebensee  Generationen von Ebenseerinnen und Ebenseern haben im Kindesalter darin herumgetollt, Indianer gespielt, Kastanien und N

Neugestaltung Nussgarten - Erfolgreiche Pflanzaktion in Ebensee

Rund 20 Freiwillige der Pfarre Ebensee pflanzten am Freitag, 6. November, 120 Wildsträucher und Obstbäume im Kindergarten-Freigelände.

500-Jahr-Feier Pfarre Gunskirchen

Pfarre Gunskirchen feierte 500-Jahr-Jubiläum

Am 25. Oktober 2015 feierten die Pfarrgemeinde Gunskirchen mit vielen Gästen aus nah und fern das 500-jährige Bestehen der gotischen Pfarrkirche.

Gospelkonzert zugunsten Flüchtlingshilfe in Traunkirchen

Gospelkonzert zugunsten Flüchtlingshilfe

Der Erlös des großartigen Gospelkonzerts am 24. Oktober 2015 in der Pfarrkirche Traunkirchen kommt der Flüchtlingshilfe zugute.

Jolanda Schwarz und Günter Rainer

Pfarre Eferding: Es war Gesang, es war Wein, es war Unterhaltung!

Einen amüsanten Abend mit Günter Rainer und Jolanda Schwarz erlebten BesucherInnen am 16. Oktober 2015 im Pfarrzentrum St. Hippolyt in Eferding auf Einladung des Katholischen Bildungswerks.

Jubelhochzeitsfeiern der Pfarre Timelkam

In der Pfarrkirche Timelkam feierten am 18. Oktober 2015 zwölf Ehepaare das Silberne, sieben das Goldene und vier das Diamantene Hochzeitsjubiläum.

Vortrag: Franziskus, der neue Ökopapst?

Dr. Ernst Wageneder, Pfarrer in Mondsee, referierte in der Pfarre Timelkam am 14. Oktober 2015 über die Enzyklika "Laudato sí" des Papstes Franziskus.

Erntedankfest 2015 Pfarre Lacken

Pfarre Lacken: Erntedank und neues Seelsorgeteam-Mitglied

Am 4. Oktober feierte die Pfarre Lacken das Erntedankfest und die Einsetzung von Ingrid Pühringer als neues Mitglied des Seelsorgeteams.

Haus der Anbetung in Ort im Innkreis

„Oase des Friedens“ in Ort im Innkreis

Rund um die Uhr können Gläubige im „Haus der ständigen Anbetung“ in Ort im Innkreis beten. Im „Reiffingerhaus“ am Ortsrand der Gemeinde wurde eigens eine Anbetungskapelle eingerichtet.

Stadtpfarre Linz: Neu eröffnetes Pfarrzentrum

„Schön ist das geworden!“ So oder so ähnlich konnte man es von den Besuchern hören, die zum ersten Mal den neu gestalteten Pfarrhof der Stadtpfarre Linz erlebten.

Pfarrprovisor Pachinger (rechts) überreichte Diakon Kumpfmüller den Kirchenschlüssel.

Neues Leitungsteam für die Pfarre Niederthalheim

Beim Erntedankfest am 4. Oktober 2015 in Niederthalheim wurde Diakon Wolfgang Kumpfmüller als ehrenamtlicher Mitleiter der Pfarrgemeinde in seine neue Aufgabe eingeführt. Pfarrprovisor bleibt wie bisher Msgr. Hermann Pachinger.

Turmkreuzsteckung Enns-St. Marien

Turmkreuzsteckung in der Pfarre Enns-St. Marien

Ein Fest für die Augen, die Ohren und das Herz, aber nichts für schwache Nerven war die Turmkreuzsteckung in der Pfarre Enns-St. Marien, die am 4. Oktober 2015 mit einem Pfarrfest und gefeiert und als Erntedankfest begangen wurde.

60 Jahre Kirchweihe in Riedersbach

Die Kirche in Riedersbach wurde am 2. Oktober 1955 vom damaligen Bischof Zauner geweiht. Nun konnte das 60-Jahr-Jubiläum gefeiert werden.

Pfarrer Franz Zeiger bei der Tiersegnung

Pfarre Linz-St. Peter lud zur traditionellen Tiersegnung

Am Sonntag, 4. Oktober 2015 fanden sich 350 Menschen mit ihren Hunden, Katzen, Meerschweinchen, Hasen und Schildkröten zur traditionellen Tiersegnung in der Pfarre Linz-St. Peter ein.

Der neu gestaltete Altarraum der Pfarre Wels-Heilige Familie wurde am 3. Oktober 2015 eingeweiht.

Neu gestalteter Altarraum in der Pfarre Wels-Heilige Familie

Bischof emeritus Maximilian 
Aichern weihte am 3. Oktober 2015 den Altar und die in weiten Teilen erneuerte Kirche der Pfarre Wels-Heilige Familie ein. Wärmer, flexibler, näher an die Menschen. So lauteten die Vorgaben an den Künstler.

125 Jahre Stadtpfarrkirche Traun - Abschluss der Kirchenrenovierung

Am Sonntag, 4. Oktober 2015 wurde im Zuge eines feierlichen Erntedankgottesdienstes der Abschluss der Kirchenrenovierung sowie das 125-Jahre-Jubiläum der Kirchenweihe gefeiert.

Amtsübernahme in Braunau-St. Stephan

Im Auftrag des Bischofs übergab Dechant Mag. Smetanig die Leitung der Pfarre an Mag. Marek Nawrot.

Daoud Nassar

Pfarre Wels-St. Franziskus: „Wir weigern uns, Feinde zu sein“

Über das Miteinander von Juden, Christen und Muslimen berichtete Daoud Nassar, Palästinenser und Christ aus Israel, am 24. September 2015 in der Pfarre Wels-St. Franziskus.

Feierliche Amtseinführung in Feldkirchen an der Donau

Zwei Amtseinführungen feierte die Pfarre Feldkirchen an Donau am 27. September 2015 im Rahmen eines Festgottesdienstes: Mag. Thomas Hofstadler ist neuer Pfarrassistent; der bisherige Pfarrer KonsR Josef Pesendorfer zukünftiger Pfarrmoderator.

v.l.: Albert und Maria Märzinger, Karl und Margarete Haas, Pfarrer Reinhard Bell und Wortgottesdienstleiterin Elisabeth Strigl, Renate und Kurt Tonner, Margarete und Johann Rothberger.

Vier Goldene Jubelpaare in der Pfarre Lacken

Pfarrer Reinhard Bell und Wortgottesdienstleiterin Elisabeth Strigl zelebrierten mit vier Goldenen Jubelpaare den Festgottesdienst in Lacken am 13. September 2015.

Kirchweihfest in Kleinraming

Ein Tag wie im Paradies: 110. Kirchweihfest in Kleinraming

Das 110. Kirchweihfest war Anlass zu einem Fest voller Dankbarkeit in der Pfarre Kleinraming, das Bischof em. Maximilian Aichern am 20. September 2015 mit der Gemeinde feierte.

Amtsübernahme in Braunau-St. Stephan

Neue Leitung der Pfarre ab September 2015

Im Auftrag des Bischofs übergab Dechant Mag. Smetanig die Leitung der Pfarre an Mag. Marek Nawrot.

St. Marien: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

Der Pfarrcaritas-Kindergarten St. Theresa in der Pfarre St. Marien ist erweitert worden. Am 12. September 2015 wurden die neuen Räume eingeweiht.

 

Bischof em. Maximilian Aichern feierte mit der Pfarre Lengau 500 Jahre Wetterglocke.

Pfarre Lengau: 500 Jahre Wetterglocke

„Glocken sind ein Symbol Gottes“, sagte Bischof em. Maximilian Aichern zur Begrüßung beim Gottesdienst am 6. September 2015 in der Pfarre Lengau anlässlich des 500. Geburtstages der Wetterglocke.

 

Die Gmundnerin Mag.a Anna-Maria Marschner ist die neue Pfarrassistentin der Pfarre Gschwandt.

Neue Pfarrassistentin in Gschwandt

Die Gmundnerin Mag.a Anna-Maria Marschner ist die neue Pfarrassistentin der Pfarre Gschwandt. Ihre Amtseinführung feierte die Pfarre am 13. September 2015 in der Pfarrkirche Gschwandt.

Bischof Ludwig Schwarz feierte Messe in St. Marien

Zum Namenstag der Pfarrkirche am 12. September 2015 besuchte Bischof Dr. Ludwig Schwarz die Pfarre St. Marien.

Vereinigte Musikkapellen bei der Bergmesse auf derm Krailberg im Bezirk Wels Land.

Bergmesse mit 800 Mitfeiernden

Eine Bergmesse fand auf den Krailberg statt, dem höchsten Gipfel im Bezirk Wels Land. 800 Menschen feierten die Messe am 30. August 2015 mit. Zuvor wurden vier Rundwanderwege als Krailberg-Wander-Arena eröffnet.

Die Pfarren Kirchdorf, Obernberg, St. Georgen, Mörschwang, Weilbach und Senftenbach feierten am 30. August 2015 miteinander Gottesdienst.

Gemeinschaftsgottesdienst im Seelsorgeraum Obernberg

Die Pfarren Kirchdorf, Obernberg, St. Georgen, Mörschwang, Weilbach und Senftenbach feierten am 30. August 2015 miteinander Gottesdienst. Gemeinsam bilden diese Pfarren den Seelsorgeraum Obernberg.

Fest nach Innenrenovierung Pfarre Leonstein

Pfarre Leonstein: Kirchweihfest nach gelungener Innenrenovierung

Die Kirche in Leonstein erstrahlt hell und einladend in neuen, warmen Gelbtönen. Nach vier Jahren wurde am 15. August 2015 der Abschluss der Innenrenovierung festlich begangen.

P. Franz Ruthofer feierte 60-jähriges Profess-Jubiläum

In der Pfarre Timelkam feierte der 81-jährige P. Franz Ruthofer am 15. August 2015 seinem 60-jährigen Profess-Jubiläum.

Benefizkonzertes für Flüchtlinge in Feldkirchen.

Feldkirchen: Benefizkonzert für Flüchtlinge

Ein Benefizkonzert für Flüchtlinge gestaltete der Jugendchor Lembach unter der Leitung von Niki Leithenmüller auf Einladung der Pfarre Feldkirchen am 14. August 2015 im Pfarrhof.

Die Pfarre hilft im Volkshilfe-Wohnprojekt in Steyr Unterhimmel vielfältig.

Pfarre Steyr-Christkindl hilft Flüchtlingen

Vielfältig ist die Hilfe, die Pfarrangehörige der Pfarre Steyr-Christkindl den um Asyl werbenden Menschen im Volkshilfe-Wohnprojekt in Unterhimmel in Steyr anbieten.

Patrozinium und Goldenes Priesterjubiläum in der Kirche Maria am Berg in Hallstatt

Die katholische Pfarre Hallstatt hatte am Hochfest Maria Aufnahme in den Him­mel zwei Gründe um zu feiern: Das Patrozinium der Pfarre Maria am Berg und das Goldene Priesterjubiläum von Pfarrer emerits August Stögner.

Grillen am Lagerfeuer

St. Marien: Männer (mit Kindern) allein im Wald ...

... Kann das gut gehen? Sehr sogar, wie das erste Vater-Kind-Wochenende der Katholischen Männerbewegung am 1. und 2. August 2015 in St. Marien gezeigt hat. 

Zum siebenhundertsten Mal wanderte die KOKUWAWI-Gruppe aus der Pfarre Linz-St. Konrad los.

Jubiläums-KOKUWAWI-Wanderung

Zur 700. Wanderung trafen sich die „Montagswanderer“ der Pfarre Linz-St. Konrad am 20. Juli 2015 in Traunkirchen.

MinistrantInnen-Lager St. Marien

MinistrantInnenlager der Pfarre St. Marien

Die MinistrantInnen der Pfarre St. Marien waren von 26. biw 29. Juli 2015 auf MinistrantInnen-Lager. Spannend waren dabei die Ausflüge, die jeden Tag unternommen wurden.

Begegnung im Flüchtlingsheim

Begegnung im Flüchtlingsheim

150 Personen aus der Pfarre Sigharting besuchten das Flüchtlingshaus Sigharting am 19. Juli 2015, um mit Flüchtlingen ins Gespräch zu kommen.

Pfarrer Josef Steinkellner feierte sein Goldenes Priesterjubiläum.

St. Radegund und Tarsdorf würdigten Pfarrer Josef Steinkellner

Sein 50-jähriges Priesterjubiläum feierte Pfarrer Josef Steinkellner am 5. Juli 2015 vor dem Jägerstätter-Haus in St. Radegund.

Deutschkurs mit Asylwerbern in Steyregg

Sprachkurs der anderen Art

Im Steyregger Sprachcafé treffen sich Einheimische und Asylwerber wöchentlich, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Projekt ist aber mittlerweile weit mehr als nur ein Sprachkurs für Flüchtlinge.

Abseilen vom Steffl...

Abschied vom Braunauer "Steffl"

Spektakulärer Abgang von Pfarrer Schnölzer, der sich von einem der höchsten Kirchtürme Österreichs abseilen ließ...

P. David Lubuulwa (l.) und Pfarrgemeinderats-Obmann Dr. Georg Huber

Pfarre St. Marien: Freudiges Wiedersehen mit P. David Lubuulwa

Bereits im vergangenen Jahr hatte P. David Lubuulwa aus Uganda während des Sommers in der Pfarre ausgeholfen. Sein Wunsch, heuer wiederzukommen, hat sich erfüllt - und er brachte ein köstliches Gastgeschenk mit.

Das youX steht allen Jugendlichen offen

Aus Servas wurde YouX. Am Areal des Offenen Kulturhauses befindet sich Vöcklabrucks neues Jugendzentrum. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm, das dennoch ohne Bespaßung auskommt.

Pfarrfest St. Johann am Walde

St. Johann am Walde feierte Jubiläumspfarrfest

Bereits zum 15. Mal lud am 21. Juni 2015 GR Diakon Anton Baumkirchner, Pfarrseelsorger in "Saiga Hans", zum großen Pfarrfest anlässlich des Pfarrpatroziniums ein.

Sommerfest 2015

Linz-Heilige Familie: Sommerfest im Pfarrcaritas-Kindergarten

18.06.2015

Am 18. Juni 2015 feierten die Kinder des Pfarrcaritas-Kindergartens Linz-Hl. Familie mit ihren Angehörigen ihr alljährliches Sommerfest, bei dem es "tierisch lustig" zuging.

Hochaltarfresko Mariä Himmelfahrt von Altomonte

Hohe Feier in Spital am Pyhrn

Ein märchenhaftes Zusammenspiel von Musik und Malerei gab's am 27. Juni 2015 im Presbyterium der ehemaligen Stiftskirche Spital am Pyhrn im Rahmen des Musiksommers Kremstal-Pyhrn zu erleben...

Jubiläumskonzert Pfarre Braunau-St. Stephan

Pfarre Braunau-St. Stephan: "Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!"

Zu einem Festkonzert der besonderen Art hatten Chor und Chorleiter der Pfarre Braunau-St. Stephan geladen, galt es doch gleich drei Jubiläen zu feiern.

Niedermayr-Kapelle Punzing

Pfarre Waizenkirchen: Einweihung der Niedermayr-Kapelle in Punzing

Der Andrang war groß, als die Pfarre Waizenkirchen am 21. Juni 2015 gleich zwei Gründe zum Feiern hatte.

Pfarrfest und Goldenes Priesterjubiläum Timelkam

Pfarre Timelkam: Pfarrfest mit Goldenem Priesterjubiläum

Beim heurigen Pfarrfest der Pfarre Timelkam am 28. Juni 2015 stand besonders die Gratulation zum Goldenen Priesterjubiläum von P. Franz Ruthofer SDB im Mittelpunkt.

Stiftspfarrer Harald Ehrl feierte sein Silbernes Priesterjubiläum.

St. Florian: Stiftspfarrer Harald Ehrl feiert Silbernes Priesterjubiläum

Vor 25 Jahren war Mag. Harald R. Ehrl zum Priester geweiht worden. Am 21. Juni 2015 feierte mit vielen GratulantInnen dieses besondere Jubiläum.

Kräuterworkshop

Kräuterworkshop in Timelkam

Zum achten Mal veranstaltete das Katholische Bildungswerk in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde eine Kräuterveranstaltung. Dieses Mal wieder im Pfarrsaal Timelkam.

Feier der Ehejubiläen und Jubelpaare

Ehejubiläen und Jubelpaare in St. Marien

Die Pfarre St. Marien feierte am 21. Juni 2015 Ehejubiläen und Jubelpaare. Elf Paare nahmen an der Feier teil. Sie feierten ihre 25-, 40-, 50- und 60-jährigen Ehejubiläen.

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.xn--jgersttter-q5af.at/
Darstellung: