Donnerstag 25. September 2025

Henri. Das Experiment. - Hinter Schlagworte blicken...

An jedem der Festivaltage kann man hinter ein großes Schlagwort blicken - am Sonntag war's der Begriff RESILIENZ!

Warum "das Experiment" Henri heißt, erschließt sich gleich, wenn man die Schlagworte hört, mit denen sich fünf Gruppen junger Menschen beschäftigt haben: Vertrauen, Humanität, soziale Innovation, Resilienz. Die Kooperation von Rotem Kreuz Oberösterreich, Ars Electronica, Academia Superior verrät es schon: Henri bezieht sich auf Henri Dunant, den Rot-Kreuz-Gründer. Einer, den diese Begriffe auch beschäftigt haben bzw. wahrscheinlich heute noch beschäftigen würden.

 

Und so nehmen die fünf Gruppen (Jugendrotkreuz Linz-Stadt, Jugendrotkreuzgruppe Lambach/Stadl-Paura, Jugendrotkreuzgruppe Attnang-Puchheim, Jugendrotkreuzgruppe Mettmach und Jugendrotkreuzgruppe HTL Leonding) die gesellschaftliche Wirklichkeit ins Kreuzverhör: Was steckt denn eigentlich hinter diesen Schlagworten?

 

Ganz verschiedene Zugänge haben die Jugendrotkreuzgruppen gewählt - die Jugendrotkreuzgruppe Leonding zum Beispiel hat sich in Form einer Medienkombination aus Video und Text mit dem Begriff "Resilienz" auseinandergesetzt. Ein Begriff, der vielleicht im alltäglichen Wortschatz noch nicht ganz so verankert ist wie Vertrauen, Humanität oder soziale Innovation - aber genau das wollen die Schüler ändern und so bewusstseinsbildend wirken und zum Nachdenken anregen...

 

Henri. Das Experiment. Stichwort: RESILIENZ. © Stefanie Petelin

 

Bevor Sie dann übrigens im Wörterbuch nachschlagen: als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Weiterentwicklungen zu nutzen. 

 

Spannend wird's dann am Montag, 8. September 2014 ab 15.00 auf der CREATE YOUR WORLD-Bühne im Akademischen Gymnasium auf der Spittelwiese, wenn's um die Abschlussdiskussion von "Henri. Das Experiment." geht. Einfach hin und mitdiskutieren...

 

Quellenangabe:

Ars Electronica: Henri. Das Experiment. URL: http://www.aec.at/c/henri-the-experiment/ [Stand: 09/2014]

(sp)

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
Wonderwheel. © Stefanie Petelin

Wonderwheel - mit dem Fahrrad Augen täuschen...

Und treten... treten... was für ein Wunderrad!

Leap in the Deep - vor dem Greenscreen zum Superman werden. © Stefanie Petelin

Leap in the Deep - im Grünen spielen...

Zwei Webredakteurinnen als Superheldinnen unterwegs - dank Greenscreen "Superwomen"!

Searching Eurydice - ab in die Unterwelt der Tiefgarage. © Stefanie Petelin

Searching Eurydice - ab in die Unterwelt der Tiefgarage...

Ab in die Unterwelt der Tiefgarage geht's mit "Searching Eurydice" - und hinterlässt bei den Webredakteurinnen einen...

Smile Buddha. © Stefanie Petelin

Smiling Buddha - ein interreligiöser Selbstversuch...

Ein Lächeln kann bekanntlich ja Mauern einreißen - die Videowall reißt nicht ein, aber plötzlich ist man erleuchtet...

Hungry Fish. © Stefanie Petelin

Hungry Fish - "nicht geeignet für Zuschauer"...

Schon spannend, dass der Trickfilm nicht für Zuschauer geeignet sein soll - wer sich der Ankündigung widersetzt,...

Selfie Kit. © Stefanie Petelin

What it takes to change - das offizielle Selfie Kit des AEC Festivals...

Sich zu verändern, scheint ganz leicht - mit dem Selfie Kit des AEC...

tour en l'air von Ursula Neugebauer (DE). © Stefanie Petelin

tour en l'air - Tanzträume in Rot...

Von wallenden Kleiderträumen in Rot, die in der Rudigierhalle tanzen und schweben...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-riedau.dioezese-linz.at/
Darstellung: