Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Orte & Einrichtungen
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Aktuelle Dokumente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Friedhof

In den letzten Jahren kam es auf unserem Friedhof  zu einigen Urnenbeisetzungen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in Goldwörth noch kein Familiengrab besaßen. Dies nahmen die zuständigen Leitungsgremien  der Pfarre zum Anlass, gemeinsam mit der Gemeinde eine Neugestaltung des Friedhofs  durchführen zu lassen.


In Erinnerung an

Mit der Planung und künstlerischen Gestaltung dieses Projektes wurde Roman Pfeffer, jener Künstler, der für die Innengestaltung unserer Pfarrkirche verantwortlich war, beauftragt - und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Prägend für den neugestalteten Friedhof ist zweifelsohne der an der Friedhofsmauer angebrachte Schriftzug „In Erinnerung an“.
Die nach oben und unten nur teilweise sichtbare - erahnbare - Schrift soll zum einen die Vergänglichkeit aufzeigen, zum anderen ist die Erinnerung an einen Verstorbenen immer etwas Unvollständiges – das will die unvollkommene Schrift zum Ausdruck bringen. Der Schriftzug wurde aus dem neu aufgetragenen Putz herausgekratzt - die Erinnerung geht damit eine Schicht tiefer. 
Für Pfarrer Josef Pesendorfer, der am Allerheiligentag den Friedhof segnete, kann die nur zur Hälfte zu sehende Schrift auch bedeuten, dass gerade wie am Allerheiligentag die Erinnerungen an unsere Verstorbenen wach werden – aber nicht an alle, sondern eben nur an die eine oder andere.

 

Urnengräber

Drei Urnengräber wurden im neuen Bereich des Friedhofs angelegt, damit bereits jetzt sichtbar ist, wie diese in Zukunft aussehen werden – auf der schrägen Fläche wird nach einer Beisetzung dann der Name eingraviert. Der mit einer Kante eingefasste Bereich bietet Platz für insgesamt 10 Urnengräber.

  • Die Urnengräber sind einheitlich und schlicht gehalten.
  • Sie werden mit gleicher Schriftart versehen und es gibt auf Wunsch dafür eine vordefinierte Laterne sowie eine Vase.
  • Als Urne sind hier in Zukunft im Sinne der Erdbestattung biologisch abbaubare Gefäße zu verwenden.

Eine Urnenbeisetzung kann jedenfalls auch in bestehenden Familiengräbern stattfinden. Wer ein Urnengrab mit mehr Individualität in der Grabgestaltung haben möchte, kann auch ein normales Grab zur Urnenbeisetzung erwerben. Die neuen Urnengräber sind eine der beiden Möglichkeiten, wie in unserem Friedhof Urnen beigesetzt werden können.

 

Friedhofgestaltung

  • Im gesamten Friedhof wird in Zukunft einheitlicher Kies verwendet – daher bitte keine selbst mitgebrachten Kiesarten um die Gräber verteilen. 
  • Kies steht zur freien Entnahme in der Kiesbox im hinteren Bereich des Friedhofes zur Verfügung.
  • zur Grabpflege – wofür die Grabbesitzer verantwortlich sind – gehört auch die Entfernung des Grases auf den mit Kies bestreuten Gängen rund um die Grabstätten.
  • Friedhofabfälle können im hinteren Bereich getrennt entsorgt werden – bitte auf entsprechende Trennung achten.
  • Um 1 Euro kann beim neuen Kerzenautomaten an der Leichenhalle jederzeit eine Grabkerze erworben werden.
zurück

Friedhofsordnung


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Goldwörth


Hauptstraße 1
4102 Goldwörth
Mobil: 0670/703 25 51
pfarre.goldwoerth@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/goldwoerth

Gottesdienste:

  • an Sonn- und Feiertagen: 8:30

Rosenkranz & Gebet um kirchliche Berufe:

  • Samstag, 19:00 (Winterzeit: 18:00)

Pfarrkanzleistunden:

  • Am Mittwoch, 17. September entfällt die Kanzleistunde Pfarrsekretärin Margit Bötscher.

Kontaktaufnahme in dringenden Fällen:

  1. Diakon Hans Reindl:  
    0664 41 82 31 2 | Mail
  2. PGR-Obfrau Sandra Bötscher:  
    0664 20 09 44 1 | Mail
  3. Pfarramt Feldkirchen: 0676 8776 6075

Wochentagsmessen

Bad Mühllacken bei den Marienschwestern

  • Montag bis Freitag: 18:45
  • Samstag: 10:00
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen