Weil es der Kalender der Hörschinger Vereine und der kirchliche Kalender heuer so wollten, wurden am 14. September sowohl DIE traditionelle Kleidung als auch DAS traditionelle Zeichen gefeiert: TRACHTEN-Sonntag und KREUZ-Erhöhung.
Vor den Ferien hat unser Seelsorger Michael Steiner im Namen des Seelsorgeteams die Hörschingerinnen und Hörschinger aufgerufen Urlaubsgrüße aus allen Orten an das Pfarrbüro zu schicken, aufgrund von Jesu Urlaubsempfehlung „Ruht ein wenig aus!“
Im südlichen Teil des neuen Friedhofs wurde ein neuer Weg errichtet. Damit sind die dort bereits vorhandenen, und auch die zukünftigen Urnengräber „trockenen Fußes“ erreichbar.
Herzlichen Dank an die Familien Reinhart Lehner und Erwin Nöbauer welche uns großzügig unterstützt haben.
Es wurde mit mehreren Traktorfuhren Erde weggebracht, und über 40 Tonnen Material für den Unterbau eingebracht. Obenauf kam eine Kiesschicht.
Ein voll besetzter Bus startete am 28. Juli zu einem gemeinsamen Ausflug ins Salzkammergut - organisiert vom Sozialkreis. Trotz bescheidenem Wetter, aber sehr guter Stimmung im Bus war unsere erste Station die Schauglashütte in Schwanenstadt.
Am Abend des 25. Juli ließen Menschen aus Hörsching und darüber hinaus den Heiligen Jakobus den Älteren hochleben. Er zählt zu jenem Trio, das Jesus in ganz besonderen Situationen begleiten musste und durfte. Dem Tagesevangelium zufolge bekam er von Jesus in aller Deutlichkeit gesagt, was christliche Machtausübung ist und was nicht – dass sie im Dienen und nicht im Unterdrücken besteht.
Der Arbeitskreis Partnerschaften weltweit hat sich für heuer entschieden, den oö. Missionar Franz Windischhofer bei seiner Arbeit in den Höhen Perus zu unterstützen.
Am Sonntag, den 20. Juli, war er – da er gerade wieder einmal auf Heimaturlaub ist – zu Gast in unserer Pfarrgemeinde und feierte mit uns eine Messe, in der er auch über Land und Leute und die Aufgaben in seinen fünf Pfarren in den Höhen Perus erzählte.