Freitag 19. September 2025
Vesper vor dem Jägerstätterhaus

Gedenken in St. Radegund: Jägerstätter ist „wichtiges Hinweisschild“ für heutige ChristInnen

Am Samstag, 8. August und Sonntag, 9. August 2015 fand in St. Radegund das jährliche Internationale Treffen im Gedenken an den 2007 seliggesprochenen Franz Jägerstätter statt. Rund 100 Gäste aus Österreich, Italien und von Bayern bis Berlin nahmen daran teil.

Jägerstättergedenken St. Radegund

Programm zum Jägerstätter Gedenken am 8. und 9. August

In St. Radegund wird am 8. und 9. August wieder dem Seligen Jägerstätter gedacht.

Postkarte front

Jägerstätter-Stück auf der Grenzlandbühne in Leopoldschlag

Die Uraufführung vor zwei Jahren in Haag war ein großer Erfolg. Ab Ende Juli ist Felix Mitterers Stück „Jägerstätter“ auf der Grenzlandbühne in Leopoldschlag zu sehen. Die Proben sind emotional, erzählt Hauptdarsteller Bernhard Jahn.

Jägerstätter Grab St. Radegund

Internationales Jägerstätter-Gedenken

Am 8. und 9. August 2015 laden die Pfarre St. Radegund und Pax Christi zum Jägerstätter-Gedenken ein.

Wir haben das genaue Programm dazu:

 Daniel Alvermann, Erna Putz, Lothar Riedl, Peter Schierl bei der Filmpremiere im Moviemento mit Moderatorin Gabriele Eder-Cakl

Premiere des Jägerstätter-Films: Einer von uns

Am Jägerstättergedenktag, am 21. Mai 2015, feierte der Film "Einer von uns" im Linzer Moviemento-Kino Premiere. Der Dokumentarfilm mit Reenactment-Szenen über Franz Jägerstätter von Peter Schierl und Lothar Riedl, erzählt die Geschichte des oberösterreichischen Landwirts und Mesners Franz Jägerstätter (1907 – 1943), der aus Gewissensgründen den Dienst in der Deutschen Wehrmacht verweigert hat und dafür wegen “Wehrkraftzersetzung” zum Tod verurteilt und hingerichtet wurde, aus gegenwärtiger Perspektive.

Franz Jägerstätter (Daniel Alvermann) als Soldat

Jägerstätter-Film: Szenenbilder und zusätzliche Spieltermine in Linz und Freistadt

Für den aktuellen Film über Jägerstätter gibt es zusätzliche Spieltermine im Moviemento in Linz und im Kino Freistadt.

Asylgäste und Wallfahrer im Gespräch

KMB-Wallfahrt: Wo bleibt die Menschlichkeit im Umgang mit Flüchtlingen?!

Zur ersten grenzüberschreitenden Sternwallfahrt nach St. Radegund lud die Katholische Männerbewegung Österreichs vergangenen Samstag, 16. Mai 2015. Wallfahrer von Vorarlberg bis Burgenland sowie von Deutschland bis Syrien kamen miteinander über die Aktualität Jägerstätters ins Gespräch: Erinnerungskultur, Neoliberalismus und Flüchtlingspolitik.

KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERÖSTERREICH
Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: +43 732 7610-1170
post@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
http://www.pfarre-st-marienkirchen.at/
Darstellung: